20.09.2022
Polnisch-Deutsche Park-Rallye in Żagań hinter uns
Am 20. September trafen sich die Schüllerinen und Schüler mit Freunden aus Forst und Cottbus im Schlosspark von Żagań, um Kontakte zu knüpfen und die Parkanlagen der anderen Mitglieder des Europäischen Parkverbundes Lausitz kennenzulernen.
Mitgenommen wurden Jugendliche aus deutschen Städten und Schüler aus der Schule Nr. 4 in Żagań auf eine interessante Radtour entlang des Lehrpfades „Steinerne Spuren der Vergangenheit". Die jungen Menschen lernten die schönsten Ecken und die Geschichte des Parks von Żagań kennen.
Junge Radfahrer wurden in Żagań vom stellvertretenden Bürgermeister Sebastian Kulesza begrüßt, der der deutschen Gruppe für ihr zahlreiches Erscheinen dankte. Er betonte, dass er selbst gerne mit dem Fahrrad durch die Stadt fährt und sich freut, dass auf diese Weise die Integration von der jüngeren Generation aus unseren Grenzstädten so aktiv vollzogen wird. Sebastian Kulesza lud zu einem Besuch in Żagań ein und versicherte, dass solche Treffen in Żagań zur Tradition werden würden. Mehr Informationen und Fotos von der Veranstaltung finden Sie unter Polsko-niemiecki Park-Rallye za nami | Urząd Miasta Żagań (urzadmiasta.zagan.pl)
Die deutsch-polnische Jugendbegegnung fand im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Stärkung und Neuausrichtung des Europäischen Parkverbundes Lausitz 2021" statt, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 kofinanziert wird.
Im Rahmen des o.g. Projektes findet in Żagań ein Parkseminar statt, zu dem wir Sie schon jetzt herzlich einladen. Wir treffen uns am 8. Oktober im Schlosspark in Żagań, um gemeinsam die Fasanerie aufzuräumen und Baumpflegearbeiten auszuführen.