Carl Heinrich von Heinecken

* 24.12.1707 Lübeck
† 23.01.1791 Altdöbern

Carl Heinrich von Heineken is undoubtedly one of the most important art scholars and collectors of the eighteenth century. However, to date, his life and literary work have hardly become known beyond the narrow confines of the discipline. As a close confidant of the Saxon Prime Minister Heinrich Count of Brühl, Heineken was initially responsible for Brühl's art collections and library, taking charge of the Dresden copperplate engraving collection at the court of the Saxon Elector Frederick Augustus II in 1746. Heineken succeeded in expanding the electoral collection on a grand scale in just a short time, thus ensuring its international standing.

In 1763, however, Heineken's services to the Dresden collections were thrown into doubt from one day to the next when he was accused of corruption and embezzling state funds. Though the accusations ultimately proved groundless, he was relieved of his post as director of the electoral copperplate collection and at the same time forced to leave his place of work up until this time in Dresden. In December 1764, Heineken retreated to his Altdöbern estate in Lower Lusatia. Isolated from the metropolis of Dresden, he devoted himself extensively to art research during his exile over the three decades that followed, which found expression in an impressive series of publications on the history of the graphic arts.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.