A park filled with blooms

Nestled in Muskau's stunning bend landscape, Kromlau rhododendron park lies at the heart of the lake conservation area. A great many visitors from both near and far are drawn to Kromlau, not least when the park is transformed into a sea of blossoms while the evergreen rhododendrons and deciduous azaleas are in bloom. The basalt ensembles created by Friedrich Herrmann Roetschke that are dotted around the landscape park and especially the unique Rakotz Bridge are increasingly renowned, too. Indeed, countless photos of this mystical bridge can now be found online.

Kromlau Park was laid out by Roetschke, who is believed to have been inspired by Prince Pückler and his park in Bad Muskau.

The countless bizarre basalt artworks, many different species of oak tree, but also rare exotic woody plants that he had planted as well as the rococo-style stone sculptures that adorn the park count among Roetschke's influences in Kromlau. For reasons that remain unknown, he sold the property after 33 years.

The planting of rhododendrons and azaleas was commissioned by Count Friedrich Leopold von und zu Egloffstein from 1890. The park's moist, boggy soils and hollows proved ideal for this – so much so that

their cultivation developed into an industry of its own, with buyers all around the globe. From 1893 onwards, this task was entrusted to park inspector Georg Eichler, who was a founding member of the German dendrological society in 1892. He not only transformed Kromlau into a rhododendron park, but also complemented it with countless other rare woody plants.

The stately home sits at the centre of Kromlau Park. It affords a chequered history and was last renovated extensively in 2015. Today, it houses Kromlau's tourist information centre, along with a stylish room for weddings, a holiday apartment and further inviting rooms, which are also open to the public.

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.