Tens of thousands of roses from almost 1,000 varieties

With the industrialisation in the nineteenth century, the little cloth-making town of Forst rapidly became the centre of German cloth production, the "Manchester of the East". The growing population and the working and living conditions at the time meant that the people needed green spaces and recreation areas

In the early twentieth century, the idea of a public park for the local citizens began to take shape on the weir island in the River Neisse. The first major rose and horticulture exhibition took place here in June 1913 to mark the twenty-fifth jubilee of Emperor Wilhelm II.

This exhibition can be considered the birth hour of the German rose shows and laid the foundations for an outstanding park landscape that has been a tradition for more than 100 years now.

The German rose society (Verein Deutscher Rosenfreunde) assumed responsibility for the park's care and continues to do so to this day.

Thus, the story of the "East German Rose Garden" began ...

To mark its centenary in 2013, the garden served as the stunning backdrop for the annual German rose show and was able to attract more than 180,000 visitors. The historical park is a listed property and one of the most beautiful in Germany.

The 17-hectare East German Rose Garden in Forst (Lausitz) enchants with its unique combination of garden art, landscape architecture and botanical diversity. Today, rose enthusiasts are able to admire tens of thousands of roses from almost 1,000 varieties here – including countless botanical rarities such as green and black rose varieties and the barbed wire rose.

Although roses are of course the highlight during the main season, a visit is actually worthwhile at any time of the year. Spring blooms, rhododendron groves, summer flowers and perennials, the dahlia garden as well as a variety of conifers and deciduous woody plants will make the hearts of flower and garden lovers beat faster in any season.

Take a seat in the shade of ancient trees or stroll through a sea of fragrance and colour. Pause for refreshments in the café by the water features or in Rosenflair restaurant.

Why not get to know the gardens from a different perspective during a 'Rosengartensonntag' open Sunday or experience the various garden spaces as venues for a varied and diverse cultural programme during the 'Rosengartenfesttagen' rose festival that takes place on the last weekend in June? Illuminations, candles and fireworks transform the magical park setting into a composition of light and hues during the 'Nacht der 1.000 Lichter'. And if a visit to the East German Rose Garden has left you curious, then there's still plenty more to discover in and around the rose town of Forst (Lausitz).

We look forward to welcoming you!

Führungen

Der mit zwei Dritteln Fläche größere polnische Parkteil untersteht dem Nationalen Institut für kulturelles Erbe (NID), während die deutsche Seite dem Freistaat Sachsen und der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ zugeordnet ist. Als übergreifendes fachliches Gremium bürgt ein „Internationaler Beirat“, in dem beide Länder und darüber hinaus renommierte Experten aus Großbritannien und Tschechien vertreten sind, für den Best-Practice-Standard im binationalen Welterbemanagement.

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.