Kooperationsprogramm INTERREG VI A Brandenburg-Polska 2021-2027

Die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) – besser bekannt unter „Interreg“ – ist seit 1990 eines der Schlüsselinstrumente der Europäischen Union (EU).

Bei Interreg geht es um die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Regionen und Ländern in der EU und ihren unmittelbaren Nachbarn mit der EU. Das Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass nationale Grenzen kein Hindernis für eine nachhaltige Entwicklung und die europäische Integration darstellen.

Interreg wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und verfügt im Zeitraum 2021–2027 über ein Budget von neun Milliarden Euro, die in verschiedene Programme investiert werden. Mit der Ausrichtung „Interreg A: Grenzübergreifende Zusammenarbeit“ wird eine Weiterentwicklung der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit in benachbarten Grenzregionen gefördert. Dies geschieht, indem grenzübergreifende Projekte durch die EU finanziell unterstützt werden. An der deutsch-polnischen Grenze werden drei Programme dieser Art umgesetzt; eins davon ist das Programm „Interreg Brandenburg – Polen 2021–2027“.

Das Programm ermöglicht es, Projekte im Rahmen von vier Prioritäten zu realisieren, die durch insgesamt sieben spezifische Ziele untergliedert werden. Sie wurden aufgrund der Ergebnisse der sozioökonomischen Analyse und der Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken definiert und sollten auf die wichtigsten gemeinsamen Herausforderungen im Grenzgebiet Brandenburg – Polen antworten.

Priorität 3: Ein attraktiver Grenzraum – Bildung, Kultur und Tourismus  (unser Projekt Inwertsetzung Parkverbund)

Spezifisches Ziel 4.6.: Stärkung der Rolle, die Kultur und nachhaltiger Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, die soziale Inklusion und die soziale Innovation spielen

Im Rahmen dieses Ziels können Projekte umgesetzt werden, die die grenzüberschreitende Nutzbarkeit vorhandener kultureller und touristischer Angebote verbessern und den Aufbau neuer Angebote unterstützen, die im Ergebnis der grenzüberschreitenden Verknüpfung kultureller und touristischer Angebote entstehen. Außerdem können Projekte realisiert werden, die dem grenzüberschreitenden Wissens- und Kompetenzaustausch, der Weiterentwicklung thematischer Netzwerke und der Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren im Bereich Kultur und Tourismus dienen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.