Projekt: „Weiterentwicklung des gemeinsamen deutsch-polnischen europäischen Kulturerbes im Europäischen Parkverbund"

Diese Internetseite wurde mit Fördermitteln aus dem Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion finanziert.

Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020, kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Vor über 20 Jahren wurden an der deutsch-polnischen Grenze die ersten sogenannten Kleinprojekte realisiert. Diese Projekte sorgten für eine neue Qualität in der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Polen. Es entstanden die Kleinprojektefonds (KPF), die seitdem ununterbrochen durch die Euroregionen erfolgreich verwaltet werden und einen erheblichen Beitrag zur Förderung der deutsch-polnischen Beziehungen, des gegenseitigen Verständnisses und der Stärkung des Vertrauens zwischen Deutschen und Polen leisten.

Grenzübergreifende Kleinprojektefonds im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit sind über die letzten Jahre zu einem wichtigen Instrument gereift, welches in einer stetig wachsenden Anzahl von Grenzregionen europaweit zur Anwendung kommt.

Sie wurden in vielen Themenbereichen zu einem Motor der grenzübergreifenden Kooperation. Sie zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie lokal agieren und somit einen wichtigen Beitrag zur europäischen Integration vor Ort leisten. Dadurch wird die europäische Förderpolitik für viele Bürgerinnen und Bürger greifbar, da die konkrete Realisierung im grenzüberschreitenden Alltag erlebt und genutzt werden kann. Des Weiteren bieten die Kleinprojektefonds eine großartige Möglichkeit, den Bürger ihre eigenen Ideen im Rahmen von Projekten zu verwirklichen.


EU-Förderprojekt (INTERREG IV-A)

Grenzübergreifendes Standort- und Tourismusmarketing des „Europäischen Parkverbundes Lausitz“ in der Euroregion Spree-Neiße-Bober

Europa wächst zusammen und definiert sich zunehmend über regionale kulturgeschichtliche Zusammenhänge. Insbesondere die über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaften tragen zur regionalen und lokalen Identität bei und spiegeln die Geschichte sowie das Zusammenspiel von Mensch und Natur wieder. Die kohärente Kulturregion der Niederlausitz wurde in der Geschichte mehrfach durch Kriege und gesellschaftliche Umbrüche zerrissen. Heute stehen wir daher vor der Situation, dass das kulturelle Erbe der für die Lausitz prägenden Identifikationsfiguren Heinrich Graf von Brühl und Hermann Fürst von Pückler-Muskau auf zwei Staaten sowie auf deutscher Seite auf die Bundesländer Sachsen und Brandenburg und auf polnischer Seite auf die Woiwodschaft Lubuskie verteilt ist. Im vereinigten Europa bietet sich nunmehr die Chance, dieses gemeinsame Erbe wieder deutlicher zu vereinen, zu erforschen, insbesondere touristisch zu erschließen und damit die kulturellen Wurzeln der gemeinsamen Geschichte zu breiten und Bevölkerungsschichten in Deutschland und in Polen grenzüberschreitend zu vermitteln.

 Zu diesem Zweck gründeten am 16.11.2010 die Städte Cottbus, Bad Muskau und Forst (Lausitz) sowie die polnischen Gemeinden Łęknica und Brody den Europäischen Parkverbund Lausitz „Von Graf Brühl bis Fürst Pückler“. Die im Parkverbund zusammengeschlossenen Parkanlagen Fürst-Pückler-Park Branitz, Fürst-Pückler-Park Bad Muskau / Park Mużakowski, Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) und der Schlosspark Brody von Graf Brühl repräsentieren in dieser Landschaft eindrucksvoll eine gemeinsame und grenzüberschreitende Kulturgeschichte und bilden die Grundlage für eine neue regionale und grenzüberschreitende kulturelle Identität.

Ziel des Parkverbundes ist es, durch gemeinsame Aktionen und Vermarktungsstrategien mehr Aufmerksamkeit für die Parkanlagen und die gemeinsame Kulturlandschaft zu generieren. Die angestrebte Ausbildung einer grenzüberschreitenden kulturellen Identität in der Region soll dabei nachhaltige Folgen in Bildung, Tourismus und Wirtschaft zeitigen und so einen Beitrag zum allgemeinen europäischen Integrationsprozess leisten. Die räumliche Nähe der Parkanlagen in der gemeinsamen Kulturlandschaft bietet günstige Voraussetzungen für die Entwicklung einer auf regionaler Identität basierenden, gemeinsamen touristischen Vermarktungsstrategie.

Grundlage der gemeinsamen Vermarktungsstrategie bilden die jeweiligen Themenjahre, unter denen die Aktivitäten der Partneranlagen und die gemeinsamen Maßnahmen des Parkverbundes thematisch gebündelt werden. Für die Planung, Koordinierung und Umsetzung dieses Arbeitsprogramms sowie  weiterer Maßnahmen für ein grenzübergreifendes Standort- und Tourismusmarketing wurde eine gemeinsame Geschäftsstelle etabliert. Die Geschäftsstelle schafft die organisatorischen und verwaltungstechnischen Grundlagen, um die kontinuierliche Arbeit des Parkverbundes abzusichern.  Perspektivisch soll sie der Verstetigung des Parkverbundes als eigenständige Institution dienen, um nachhaltig zur Sicherung historischer Kulturlandschaften beizutragen. Damit  bildet das Projekt einen wesentlichen Bestandteil der Europäischen Garten und Kulturregion im Sinne des Entwicklungs- und Handlungskonzept der Euroregion Spree-Neiße-Bober.

Projektlaufzeit: April 2012- März 2015

Leadpartner: Stadt Cottbus; Projektpartner: Gemeinde Brody, Stadt Forst (Lausitz), Gemeinde Łęknica

„Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft“ Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie)–Brandenburg 2007-2013 kofinanziert.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.