Audioguide Neschwitz

Wie kommen Findlinge von Skandinavien nach Neschwitz? Auf dem kleinen Eiszeitlehrpfad im Schlosspark Neschwitz sind 35 Findlinge ausgestellt. Die Steine stammen unter anderem aus Skandinavien und haben sich während der Eiszeit auf den weiten Weg bis nach Neschwitz aufgemacht. An drei Informationstafeln lernen Kinder spielerisch kennen, welche unterschiedliche Steinarten es gibt und warum die Eiszeit eigentlich keine Eiszeit ist. In einem kleinen Hörspiel erfahren Sie, wie es war, als die Gletscher die Lausitz bedeckten.

In einem kleinen Hörspiel erfahren Sie, wie es war, als die Gletscher die Lausitz bedeckten.

Hinweis:
Zum Abspielen des Hörspiels werden ein Smartphone und ein QR-Code-Scanner benötigt. Die QR-Quote befindet sich im Park auf einer Tafel.

Tipp:
Weitere interessante Geschiebe und Wissenswertes zu den Gesteinssammlungen findest du im Heimatmuseum Neschwitz

www.naturschutz-neschwitz.org

/Übersicht/nächste Seite

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.