07.02.2025
Es lebe....der Kostümball!
Am 7. Februar 2025 fand im Herzoglichen Schloss in Żagań die offizielle Eröffnung des Themenjahres der Herzogin Dorothea de Talleyrand-Périgord statt. Die Schlossmauer empfingen die bedeutendsten Gäste, die die schönsten Parkanlagen im deutsch-polnischen Grenzraum repräsentierten, wie den Herzoglichen Park in Zatonie, den Rosengarten in Forst (Lausitz) oder den Branitzer Park in Cottbus. Anwesend waren auch die Einwohner und Bürger von Żagań. Die Herzogin Dorothea und ihr Sohn Alexander waren auch dabei!
Mit einem Kostümball wurde das nächste gemeinsame Projekt offiziell gestartet, das u.a. den Themenjahren zu wichtigen regionalen Persönlichkeiten gewidmet ist. Das Jahr 2025 wird der Herzogin Dorothea de Talleyrand-Périgord von Żagań gehören, die nicht nur den größten Einfluss auf die heutige Park- und Schlossanlage in Żagań hatte, sondern auch eine Schirmherrin und aktive Teilnehmerin an europäischen Salons war. Die feierliche Eröffnung des Dorothea-Jahres fand im Kristallsaal statt, wo die Gäste dank ausgeliehener Kostüme und Masken die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts nachempfunden haben.
Im Rahmen des Dorotheenjahres 2025 stehen Konzerte, Themenspaziergänge, Gartenkonzerte mit alter Musik, Parkseminare, ein „Europäischer Salon“ und sogar kulinarische Workshops vor, unter anderem in Zatonie, Żagań oder im Branitzer Park. Die nächsten Projektjahre 2026 und 2027 werden jeweils der Fürstin Lucie Pückler und dem Grafen Brühl gewidmet.
Das Projekt „Qualitative Inwertsetzung des gemeinsamen Erbes historischer Parkensembles zur nachhaltigen touristischen Wertschöpfung und sozial-kulturellen Integration der Bürger der deutsch-polnischen Grenzregion“ wird kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Brandenburg-Polen 2021-2027.