07.02.2025

Es lebe....der Kostümball!

Am 7. Februar 2025 fand im Herzoglichen Schloss in Żagań die offizielle Eröffnung des Themenjahres der Herzogin Dorothea de Talleyrand-Périgord statt. Die Schlossmauer empfingen die bedeutendsten Gäste, die die schönsten Parkanlagen im deutsch-polnischen Grenzraum repräsentierten, wie den Herzoglichen Park in Zatonie, den Rosengarten in Forst (Lausitz) oder den Branitzer Park in Cottbus. Anwesend waren auch die Einwohner und Bürger von Żagań. Die Herzogin Dorothea und ihr Sohn Alexander waren auch dabei!

Mit einem Kostümball wurde das nächste gemeinsame Projekt offiziell gestartet, das u.a. den Themenjahren zu wichtigen regionalen Persönlichkeiten gewidmet ist. Das Jahr 2025 wird der Herzogin Dorothea de Talleyrand-Périgord von Żagań gehören, die nicht nur den größten Einfluss auf die heutige Park- und Schlossanlage in Żagań hatte, sondern auch eine Schirmherrin und aktive Teilnehmerin an europäischen Salons war. Die feierliche Eröffnung des Dorothea-Jahres fand im Kristallsaal statt, wo die Gäste dank ausgeliehener Kostüme und Masken die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts nachempfunden haben.

Im Rahmen des Dorotheenjahres 2025 stehen Konzerte, Themenspaziergänge, Gartenkonzerte mit alter Musik, Parkseminare, ein „Europäischer Salon“ und sogar kulinarische Workshops vor, unter anderem in Zatonie, Żagań oder im Branitzer Park. Die nächsten Projektjahre 2026 und 2027 werden jeweils der Fürstin Lucie Pückler und dem Grafen Brühl gewidmet.

Das Projekt „Qualitative Inwertsetzung des gemeinsamen Erbes historischer Parkensembles zur nachhaltigen touristischen Wertschöpfung und sozial-kulturellen Integration der Bürger der deutsch-polnischen Grenzregion“ wird kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Brandenburg-Polen 2021-2027.

Interreg VI A Logo

vorherige Seite/Übersicht/

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.