06. November 2025,  17:00 – 18:30 Uhr

Deutsch-Polnischer Kochkurs. Herzogin Dorothea v. Sagan tischt auf.

Liebe Freunde des Parkverbundes,

wir möchten Sie zu einer gemeinsamen Veranstaltung des FB Kultur der Stadt Cottbus/Chóśebuz und der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz herzlich einladen:
„Deutsch-Polnischer Kochkurs. Herzogin Dorothea von Sagan tischt auf“, der im Rahmen des Themenjahres 2025 zu Herzogin Dorothea im Interreg-Projekt Inwertsetzung Parkverbund durchgeführt wird.

Die Veranstaltung findet am 6. November 2025 um 17:00 Uhr im Alten Stadthaus Cottbus (Altmarkt 21, 03046 Cottbus) statt.

In einem deutsch-polnischen Kochkurs wird nach historischen Rezepten der Herzogin von Sagan und für die abschließenden Feierlichkeiten zu „Pückler Salon“ anlässlich seines 240. Geburtstages das Geburtstagsessen kreiert, alles unter Anleitung von Koch-Chef Tim Sillack vom Cavalierhaus Branitz.

 

Der Eintritt zum Kochkurs ist frei.
Anmeldungen erforderlich bis spätestens 24.10.2025 an meine E-Mal-Adresse kamil.jagowski@cottbus.de
Achtung: Die Platzkapazität ist auf max. 20-25 Personen begrenzt.

Achtung: Zusätzliche Teilnahme an den anschließenden Feierlichkeiten zum 240. Geburtstag von Fürst Pückler (Veranstaltung der Stiftung), die unmittelbar nach dem Kochworkshop um 19:00 Uhr beginnen – kostet 25 EUR p.P.

Die Veranstaltung wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Projektes Inwertsetzung Parkverbund des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021–2027 kofinanziert.

Interreg VI A Logo

Veranstaltungsort

Altes Stadthaus, Altmarkt 21, 03046 Cottbus

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.