Mitteldeutscher Kunsthandwerkermarkt im Schlosspark Neschwitz
- 11:00 – 18:00 Uhr
1793 kam in der herzoglichen Familie von Peter und Anna Biron ein Mädchen mit rabenschwarzem Haar zur Welt – Dorothea.
weiter
13.06.2025
Nehmen Sie an organisierten Ausflügen und thematischen Spaziergängen in den Parks in Żagań und Zatonie teil!
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze begrenzt. Anmeldungen an: it@um.zagan.pl
06.06.2025
Vor uns steht eine Informationskampagne zu den Themenjahren im Projekt Inwertsetzung Parkverbund in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram des Parkverbundes.
Übersichtskarte
Der Europäische Parkverbund Lausitz wurde 2010 gegründet und verbindet neun der herausragendsten Gartenschöpfungen und Schlösser, die u.a. vom Fürsten Pückler, dem Grafen von Brühl und der Herzogin von Sagan geprägt wurden. Diese Gartenkunstwerke spiegeln nicht nur die besondere Vielfalt und den landschaftlichen Reiz der Lausitz wider, sondern beherbergen auch einen enormen Reichtum europäischer Geschichte. Diese neun Gartenanlagen verbinden mit ihrer Architektur und Gartenkunst die Weite der Landschaft zwischen Neiße, Bober und Spree und schufen eine der vielfältigsten Kulturlandschaften in der Lausitz, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind. Die Städte Prag, Dresden, Breslau, Potsdam und Berlin markieren wichtige historische und aktuelle Bezugspunkte der gemeinsamen Geschichte.
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.